Warum Öl?
- Öl ist offenporig und atmungsaktiv
- aufgenommene Feuchtigkeit kann wieder abgegeben werden
(anders als beim Lack) - Kratzer und Flecken können durch anschleifen und nachölen beseitigt werden
- Die natürliche Haptik bleibt erhalten
- Öl sorgt für ein Anflammen des Holzes
– die Farbe wird intensiviert und die Struktur tritt hervor
Benötigtes Material
- Mikrofaserrolle/-Pad oder ein fusselfreies Tuch
- Schleifpapier
- Öl
Vorbereitung:
Sorgen Sie für eine saubere, trockene und ebenmäßige, geschliffene Oberfläche.
Das Holz einlassen:
Das Öl mit dem Werkzeug ihrer Wahl auftragen. Das Holz sollte unbedingt auf beiden Seiten gleich behandelt werden, da es sonst zu Verzug kommen kann.
Trocknen lassen:
Geben Sie der Oberfläche Zeit zu trocken. Oft gibt der Öl-Hersteller hier zeitliche Vorschriften.
Zwischen-Schliff
Nach dem die erste bzw. zweite Schicht getrocknet ist, erfolgt ein Zwischenschliff (am besten von Hand) mit feinem Papier (320-400 Körnung).
! Im Verlauf der Maserungsrichtung !
Erneutes Ölen
Der Prozess des Ölens sollte 2-3 Mal wiederholt werden.
Trocknen - Fertig!
Nach dem letzten Ölen erfolgt kein weiteres Anschleifen.