Holz Widmann GmbH
Bahnhofstraße 20
82140 Olching
HRB 112432 Amtsgericht München
UST ID DE180813182
Telefon: 08142/489048
E-Mail: info@holzwidmann.de
Geschäftsführer: Hubert Widmann
Haftungsausschuss
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Die Holz Widmann GmbH sowie Dritte, von denen wir Informationen auf der Webseite bereitstellen, übernehmen trotz sorgfältiger Beschaffung und Bereitstellung keine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit, Verzögerung oder Genauigkeit sowie Verfügbarkeit der im Rahmen dieses Informationsangebotes bereitgehaltenen und angezeigten Informationen, Preisen, allgemeinen Marktdaten und sonstigen zugänglichen Inhalten. Wir haben nicht alle Informationen, auf die sich die Dokumente stützen, selbst verifiziert. Wir übernehmen keine Haftung für Verluste, die durch die Verteilung und Verwendung dieser Dokumente/Informationen verursacht werden oder mit der Verteilung/Nutzung dieser Dokumente und Informationen im Zusammenhang stehen.
Copyright
Website-Design, Text, Grafiken, Auswahl bzw. jedes Layout davon Copyright © 2008 Holz Widmann GmbH ALLE RECHTE VORBEHALTEN. Das Kopieren oder die Reproduktion der gesamten Website bzw. von Teilen dieser Website sind nicht gestattet.
Bilder
Die Bilder stammen von:
Pexels.com,
fotolia.com
unsplash.com
unseren Herstellern
Fotograf Robert Niedring
Warenzeichen
Alle auf dieser Website zitierten Warenzeichen, Produktnamen und Firmennamen bzw. -logos sind das Alleineigentum der jeweiligen Besitzer.
Datenschutzerklärung nach der DSGVO
1. Allgemeine Informationen über die Verarbeitung von personenbezogenen Daten
(1) Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist für uns von besonderer Bedeutung. Nachfolgend möchten wir Sie daher ausführlich darüber informieren, welche personenbezogenen Daten bei der Nutzung unserer Webseiten und Angebote verarbeitet werden.
2) Verantwortlicher gemäß Art. 4 Nr. 7 Datenschutz-Grundverordnung („DSGVO“) ist die
Holz Widmann GmbH
Bahnhofstr. 20
82140 Olching
Deutschland
Tel.: 081242/489048
E-Mail: info@holzwidmann.de
Website: www.holzwidmann.de
Weiterführende Angaben finden Sie in unserem Impressum.
(3) Aufgrund unserer Betriebsgröße stellen wir keinen Datenschutzbeauftragten. Sollten irgendwelche Fragen zu Ihren Verwendung, Speicherung oder Einsicht Ihrer Daten haben, wenden Sie sich bitte an:
Bahnhofstr. 20
Deutschland
(4) Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur unter Einhaltung der einschlägigen Datenschutzbestimmungen und zwar auf Grundlage der nachfolgend genannten Rechtsgrundlagen.
2. Datenverarbeitung beim Besuch unserer Webseiten
(1) Bei der rein informatorischen Nutzung unserer Webseiten, also wenn Sie keine Anfrage stellen, sich nicht einloggen oder uns anderweitig personenbezogene Informationen übermitteln, verarbeiten wir die Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt und die technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Webseiten anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten:
- IP-Adresse,
- Datum und Uhrzeit der Anfrage,
- Dauer des Webseitenbesuchs,
- Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT),
- Inhalt der Anforderung (konkrete Seite),
- Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode,
- jeweils übertragene Datenmenge,
- Webseite, von der die Anforderung kommt,
- Webseiten, die Sie bei uns besuchen,
- Internet-Service-Provider,
- Browsertyp,
- Server Log Files,
- Betriebssystem und dessen Oberfläche,
- Sprache und Version der Browsersoftware.
(2) Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO und zwar unser berechtigtes Interesse an der Darstellung der aufgerufenen Webseiten.
3. Datenverarbeitung durch den Einsatz von Cookies
(1) Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten werden bei Ihrer Nutzung unserer Webseiten Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte gespeichert und Ihrem Browser zugeordnet werden und uns Informationen bereitstellen. Sie dienen dazu, unser Webangebot nutzerfreundlicher und effektiver zu machen. Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO und zwar unser berechtigtes Interesse an der Verbesserung der Nutzfreundlichkeit unseres Webangebots und zur Auswertung unserer Online-Marketing-Aktivitäten.
(2) Sie können Ihre Browser-Einstellung entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und so z.B. die Annahme von Cookies ablehnen. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie in diesem Fall eventuell nicht alle Funktionen unserer Webseiten nutzen können.
3.1 Google Analytics
(1) Wir benutzen Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC, Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“). Google Analytics verwendet ebenfalls Cookies. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung unserer Webseiten durch Sie werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
(2) Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. In unserem Auftrag wird Google diese Informationen benutzen, um die Nutzung unserer Webseiten auszuwerten, um Reports über die Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseiten- und Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber uns zu erbringen.
Es gibt Anbieter, die sich auf die Abfrage von Cookie-Einwilligungen spezialisiert haben und helfen, Einwilligungen zu verwalten (z.B. die Usercentrics GmbH aus München).
3.2 Google Analytics
Wir setzen auf unserer Website den Dienst Instagram ein. Instagram ist ein Service der Instagram Inc. Durch den eingebundenen „Insta“-Button auf unsere Seite erhält Instagram die Information, dass Sie die entsprechende Seite unseres Internetauftritts aufgerufen haben. Sind Sie bei Instagram eingeloggt, kann Instagram diesen Besuch auf unserer Seite Ihrem Instagram -Konto zuordnen und die Daten somit verknüpfen. Die durch Anklicken des „Insta“-Buttons übermittelten Daten werden von Instagram gespeichert. Zu Zweck und Umfang der Datenerhebung, deren Verarbeitung und Nutzung sowie Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre erhalten Sie weitere Informationen in den Instagram -Datenschutzhinweisen, die Sie über https://help.instagram.com/155833707900388 abrufen können.
Um zu verhindern, dass Instagram den Besuch unserer Seite Ihrem Instagram-Konto zuordnen kann, müssen Sie sich vor dem Besuch unserer Seite von Ihrem Instagram-Account abmelden.
Quelle:https://www.ratgeberrecht.eu/leistungen/muster-datenschutzerklaerung.html
4. Datenverarbeitung bei der Kontaktaufnahme
Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail, Telefon oder über ein Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (z.B. E-Mail-Adresse, Name, Telefonnummer oder auch Inhalt der Anfrage) von uns verarbeitet, um Ihre Fragen zu beantworten und/oder Ihr Anliegen zu bearbeiten. Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) und b) DSGVO und zwar Ihre Einwilligung oder eine vorvertragliche Maßnahme.
Durch Öffnen und Nutzen des Messengers, willige ich ein, dass die Holz Widmann GmbH meine personenbezogenen Daten (z.B. Telefonnummer) zur Kommunikation bezüglich der Vorbereitung und Durchführung etwaiger Aufträge wie auch zur Versendung werblicher Informationen unter Nutzung des Messengers „WhatsApp“ der WhatsApp Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin (Irland) verarbeitet. Weitergehende Informationen zu der Datenverarbeitung des Anbieters und meinen Rechten können der Datenschutzerklärung unter www.xyz.de/datenschutz entnommen werden.
Nutzung von WhatsApp
Soweit Sie eingewilligt haben, verarbeiten wir Ihre mitgeteilten oder vorliegenden personenbezogenen Daten (z.B. Name, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, MessengerID, Profilbild, Nachrichten) zur Kommunikation bezüglich der Vorbereitung und Durchführung etwaiger Aufträge wie auch zur Versendung werblicher Informationen (z.B. Angebote, Newsletter) unter Nutzung des Instant-Messaging-Dienstes „WhatsApp“ der WhatsApp Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland.
Für die Nutzung dieses Dienstes wird ein bestehendes Messaging Konto benötigt.
Wir weisen darauf hin, dass möglicherweise die WhatsApp Ireland Limited möglicherweise auch personenbezogene Daten (insbesondere Metadaten der Kommunikation) an die WhatsApp Inc. weitergibt, die auch auf Servern in Staaten außerhalb der EU (z.B. USA) verarbeitet werden. Diese Daten gibt WhatsApp möglicherweise an andere Unternehmen innerhalb und außerhalb der Facebook-Unternehmensgruppe weiter. Weitere Informationen enthält die Datenschutzrichtlinie von WhatsApp Business (https://www.whatsapp.com/legal/business-policy/) und WhatsApp (https://www.whatsapp.com/legal/#privacy-policy).
Neben den oben bereits konkret benannten Empfänger bedienen wir uns zur Erfüllung unserer Verpflichtungen der Hilfe weiterer Dienstleister (Auftragsverarbeiter).
- Amazon Web Services, Inc.
- 360dialog
- Postmark
- Twilio
Wir weisen darauf hin, dass Sie Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit ohne Angabe von Gründen für die Zukunft widerrufen können, indem Sie uns Ihren Widerruf per Whatsapp mit einer Nachricht mit dem Hinweis WIDERRUF oder per E-Mail an die in dieser Datenschutzerklärung bzw. unserem Impressum genannte EMailadresse der entsprechenden Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten mitteilen.
Die oben genannten Daten werden nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben bei uns gelöscht, sobald deren zur Verarbeitung erlaubten Einwilligungen widerrufen werden bzw. wenn der Zweck der Verarbeitung dieser Daten entfallen ist oder sie für den Zweck nicht erforderlich sind.
Sofern die Daten nicht gelöscht werden, weil sie für andere und gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung auf diese Zwecke beschränkt. D.h., die Daten werden gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet. Das gilt z.B. für Daten, die aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen oder deren Speicherung zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person erforderlich ist.
Webchat
Soweit Sie eingewilligt haben, verarbeiten wir Ihre mitgeteilten oder vorliegenden personenbezogenen Daten (z.B. Name, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, MessengerID, Profilbild, Nachrichten) zur Kommunikation bezüglich der Vorbereitung und Durchführung etwaiger Aufträge wie auch zur Versendung werblicher Informationen (z.B. Angebote, Newsletter) unter Nutzung des Instant-Messaging-Dienstes „WhatsApp“ der WhatsApp Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland.
Für die Nutzung dieses Dienstes wird ein bestehendes Messaging Konto benötigt.
Wir weisen darauf hin, dass möglicherweise die WhatsApp Ireland Limited möglicherweise auch personenbezogene Daten (insbesondere Metadaten der Kommunikation) an die WhatsApp Inc. weitergibt, die auch auf Servern in Staaten außerhalb der EU (z.B. USA) verarbeitet werden, in denen kein angemessenes Datenschutzniveau herrscht. Diese Daten gibt WhatsApp möglicherweise an andere Unternehmen innerhalb und außerhalb der Facebook-Unternehmensgruppe weiter. Weitere Informationen enthält die Datenschutzrichtlinie von WhatsApp Business (https://www.whatsapp.com/legal/business-policy/) und WhatsApp (https://www.whatsapp.com/legal/#privacy-policy). Wir haben weder genaue Kenntnis noch Einfluss auf die Datenverarbeitung durch die WhatsApp Ireland Limited oder die WhatsApp Inc., die insoweit datenschutzrechtlich verantwortlich ist.
Neben den oben bereits konkret benannten Empfänger bedienen wir uns zur Erfüllung unserer Verpflichtungen der Hilfe weiterer Dienstleister (Auftragsverarbeiter).
Wir weisen darauf hin, dass Sie Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit ohne Angabe von Gründen für die Zukunft widerrufen können, indem Sie uns Ihren Widerruf per Whatsapp mit einer Nachricht mit dem Hinweis WIDERRUF oder per E-Mail an die in dieser Datenschutzerklärung bzw. unserem Impressum genannte E-Mailadresse der entsprechenden Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten mitteilen.
Die oben genannten Daten werden nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben bei uns gelöscht, sobald deren zur Verarbeitung erlaubten Einwilligungen widerrufen werden bzw. wenn der Zweck der Verarbeitung dieser Daten entfallen ist oder sie für den Zweck nicht erforderlich sind.
Sofern die Daten nicht gelöscht werden, weil sie für andere und gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung auf diese Zwecke beschränkt. D.h., die Daten werden gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet. Das gilt z.B. für Daten, die aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen oder deren Speicherung zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person erforderlich ist.
Superchat
Verantwortlicher Anbieter der Superchat Plattform/Dienst:
- SuperX GmbH, Oranienburgerstraße 91, 10178 Berlin, Deutschland. Die Datenschutzerklärung ist abrufbar unter https://www.superchat.de/datenschutz.
5. Datenverarbeitung zur Vertragsabwicklung
(1) Sofern Sie bei uns Kunde sind oder werden, verarbeiten wir Ihre Kontakt-, Vertrags-, Zahlungs- und Kommunikationsdaten zur Erbringung und Abrechnung der vertragsgegenständlichen Leistungen, die Sie unseren AGB entnehmen können. Ihre Daten werden zu vorgenanntem Zweck ggf. an uns unterstützende Dienstleister (Service-Provider, Betreiber von Kommunikationsanwendungen, etc.) weitergegeben, die wir selbstverständlich sorgfältig ausgewählt haben und die an unsere Weisungen gebunden sind.
(2) Die Rechtsgrundlage ist das bestehende Vertragsverhältnis (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO).
6. Ihre Rechte
(1) Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich Ihrer personenbezogenen Daten:
– Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO),
– Recht auf Berichtigung und Löschung (Art. 16 und 17 DSGVO),
– Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO),
– Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO),
– Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO).
(2) Sie haben zudem das Recht, sich bei der Datenschutzaufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer Daten durch uns zu beschweren.
(3) Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie eine uns gegebenenfalls erteilte datenschutzrechtliche Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen können. Gleiches gilt für eine Einwilligung zur werblichen Ansprache. Dazu wenden Sie sich am besten formlos per E-Mail an: [info@holzwidmann.de]. Der jeweilige Widerruf kann dazu führen, dass unsere Angebote Ihnen nicht mehr oder nur eingeschränkt zur Verfügung gestellt werden können.
(4) Soweit wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf eine Interessenabwägung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO) stützen, können Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitten wir um Darlegung der Gründe, weshalb wir Ihre personenbezogenen Daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeiten sollten. Im Falle Ihres begründeten Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortführen.
7. Weitergabe von Daten an Dritte
(1) Wir geben Ihre Daten nur dann an Dritte weiter, wenn dies z.B. auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO für Vertragszwecke erforderlich ist oder auf Grundlage berechtigter Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO gerechtfertigt werden kann.
(2) Sofern wir Subunternehmer einsetzen, um unsere Leistungen bereitzustellen, ergreifen wir geeignete rechtliche wie auch technische und organisatorische Maßnahmen, um für den Schutz der personenbezogenen Daten gemäß den einschlägigen gesetzlichen Vorgaben zu sorgen.
9. Datenlöschung
(1) Die bei uns gespeicherten Daten werden gelöscht, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Sofern die Daten nicht gelöscht werden, weil sie für andere und gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung eingeschränkt. Die Daten werden gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet. Das gilt z.B. für Daten, die aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen.
(2) Nach gesetzlichen Vorgaben erfolgt die Aufbewahrung für sechs Jahre gemäß § 257 Abs. 1 HGB (Handelsbücher, Inventare, Handelsbriefe, Buchungsbelege, etc.) sowie für zehn Jahre gemäß § 147 Abs. 1 AO (Bücher, Aufzeichnungen, Lageberichte, Buchungsbelege, Handels- und Geschäftsbriefe, für die Besteuerung relevante Unterlagen, etc.).
9. Schlussbestimmungen
(1) Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten zu schützen, insbesondere gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulation, Verlust, Zerstörung oder gegen den Angriff unberechtigter Personen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
(2) Wir werden die Datenschutzerklärung aufgrund des technischen Fortschritts unserer Angebote von Zeit zu Zeit aktualisieren. Soweit die Änderung der Datenschutzerklärung nicht die Nutzung der vorhandenen Daten betrifft, gilt die neue Datenschutzerklärung ab dem Datum ihrer Aktualisierung auf unserer Webseite. Eine Änderung der Datenschutzerklärung, die sich auf die Nutzung der bereits erhobenen Daten bezieht, erfolgt nur, sofern sie für Sie zumutbar ist. In einem solchen Fall werden wir Sie rechtzeitig per E-Mail, auf unseren Webseiten oder in anderer Form benachrichtigen. Sie haben das Recht innerhalb von vier Wochen nach Erhalt der Benachrichtigung der Geltung der neuen Datenschutzerklärung zu widersprechen. Erfolgt innerhalb der genannten Frist kein Widerspruch, gilt die geänderte Datenschutzerklärung als von Ihnen angenommen. Wir werden Sie in der Benachrichtigung auf Ihr Widerspruchsrecht und die Bedeutung der Widerspruchsfrist hinweisen.
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link (http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren.
Browser Plugin
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Widerspruch gegen Datenerfassung
Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert:
[google_analytics_optout]Click here to opt-out.[/google_analytics_optout]
Auftragsdatenverarbeitung
Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google Analytics vollständig um.
Datenschutzerklärung für die Nutzung von WordPress Stats
Diese Website nutzt das WordPress Tool Stats um Besucherzugriffe statistisch auszuwerten. Anbieter ist die Automattic Inc., 60 29th Street #343, San Francisco, CA 94110-4929, USA.
WordPress Stats verwendet Cookies, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website erlauben. Die durch die Cookies generierten Informationen über die Benutzung unserer Webseite werden auf Servern in den USA gespeichert. Ihre IP-Adresse wird nach der Verarbeitung und vor der Speicherung anonymisiert.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Webseite eingeschränkt sein.
Sie können der Erhebung und Nutzung Ihrer Daten für die Zukunft widersprechen, indem Sie mit einem Klick auf diesen Link einen Opt-Out-Cookie in Ihrem Browser setzen: https://www.quantcast.com/opt-out/
Wenn Sie die Cookies auf Ihrem Rechner löschen, müssen Sie den Opt-Out-Cookie erneut setzen.
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google Web Fonts
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen. Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.
Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google Maps
Diese Seite nutzt über eine API den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA. Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/
Datenschutzerklärung für die Nutzung von YouTube
Unsere Webseite nutzt Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube. Betreiber der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wenn Sie eine unserer mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem Youtube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben.
Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.
Weitere Informationen zum Umgang von Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google Analytics Remarketing
Unsere Seiten nutzen Retargeting-Technologien von Google. Anbieter ist die Google Inc. 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA.
Dies ermöglicht es, Besuchern unserer Webseiten gezielt mit personalisierter, interessenbezogener Werbung anzusprechen. Die Einblendung der Werbung erfolgt anhand einer Cookie-basierten Analyse des früheren Nutzungs- und Surfverhaltens. Es werden dabei nach unserem Kenntnisstand keine personenbezogenen Daten gespeichert. Es wird hierzu ein Cookie gespeichert, um anonymisierte Daten über die Interessen der Nutzer zu erfassen und so Werbung individuell auf diese Informationen anzupassen. Diese Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer oder mobilen Endgerät gespeichert werden.
Sie können der Verwendung von Cookies für das Retargeting dauerhaft widersprechen, indem Sie interessenbezogene Werbung durch Google hier deaktivieren: https://www.google.com/settings/ads/onweb/
Weitergehende Informationen und die Datenschutzbestimmungen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google unter http://www.google.com/policies/technologies/ads/