Urlaub ganz ohne Hotel
Immer mehr unserer Kunden bauen Ihre Transporter oder Kastenwägen zu Campern aus. Und natürlich haben wir für diesen Ausbau die richtigen Materialien. Falls Sie sich durch unsere Listen geblättert haben sind Ihnen bestimmt die ein oder anderen Platten aufgefallen. Viele Kunden wünschen zuerst einen preiswerten Ausbau aus MDF oder Span, leider müssen wir Ihnen hiervon abraten. Zum einen sind diese Holzwerkstoffplatten verhältnismäßig schwer, zum anderen können die Schraublöcher der Belastung im Straßenverkehr auf Dauer nicht standhalten.
Sperrholz die Richtige Wahl
Unsere Empfehlung im Ausbau von Campern ist die Verwendung von Sperrholzplatten. Hier geht die Auswahl von:
- Birke Multiplex (4-40mm) hat eine robuste Oberfläche
- Multiplex mit weißer HPL Beschichtung (18 oder 27mm) perfekt für Arbeists- und Tischoberflächen.
- Pappel Sperrholz (3-12mm) ist sehr leicht, aber weich (für Wände, Rückwände, Schubladenböden)
- Lightwood Platten (16 und 19mm) Tischlerplatten mit Espen-Deck und Pappel-Kern, sind besonders leicht und perfekt für den Korpusbau.
Vollholz
Warum nicht dünne Nut und Federbretter an der Wand?
Die Klassischen Fichtebretter sorfen für eine gemütliche und wohngesunde Athmosphöre.
Dünne Nut und Federbretter eigenen sich für die Wand- oder Deckenverkledung.
Auch kann das ein oder andere Stück Leimholz oder massives Brett kann als Front oder Arbeitsplatte werdendet werden.
Der Fußboden
Hier gibt es unterschiedliche Möglichkeiten:
- Einfach und pragmatisch:
die Betoplanplatte mit einer glatten oder rauen Oberfläche - Schick und Praktisch
der Disano von HARO
!!!!!! Wir raten auch hier von PVC ab – gerade im Auto kann es richtig schön ausdampfen - Gemütlich
Dreischicht Parkett liegt auch im Auto gut!