Leimholz
Beschreibung:
Leimholzplatten sind Plattenwerkstoffe, die aus verleimten Brettern oder Leisten bestehen.
Bei keilgezinkten Platten werden, neben der Verleimung längs zur Faserrichtung, die einzelnen Lamellen gestoßen und in der Regel durch Keilzinkungen miteinander verbunden.
Platten mit durchgehender Lamelle werden ausschließlich längs zur Faserrichtung verleimt.
Holzarten:
- Fichte
- Kiefer
- Buche
- Birke
- Akazie/Robinie
- Eiche
- Esche
- Erle
- Ahorn
Verwendung:
- Möbelbau
- Tischplatten
- Treppenstufen
- Fensterbretter
Beschreibung in 3 Worten:
- schön
- massiv
- lebendig
3-Schichtplatte
Beschreibung:
Drei-Schichtplatten bestehen aus drei Brettschichten. Diese bestehen immer aus der gleichen Holzart.
Alle drei Schichten sind gleich dick. Die einzelnen Lagen werden kreuzweise miteinander verleimt, um eine hohe Festigkeit zu erreichen.
Holzarten:
- Fichte
- Lärche
- Eiche
- Andere Holzarten auf Anfrage
Verwendung:
- Möbelbau
- Verkleidungen
Beschreibung in 3 Worten:
- Dekorativ
- Verzugsarm
- Groß
Multiplexplatte
Beschreibung:
Multiplexplatten sind aus mindestens 3 Lagen Furnier verleimt. Die Lagen sind immer um 90 Grad zueinander gedreht um das Quell- und Schwindverhalten bestmöglich zu reduzieren und eine hohe Formstabilität zu gewähren. Die äußersten Lagen haben immer die gleiche Maserungsrichtung.
Holzarten:
- Birke
- Buche (Edelfurniert)
- Ahorn (Edelfurniert)
- Eiche (Edelfurniert)
Verwendung:
- Möbelbau
- Verkleidung
- Schalungsbau
- Treppenstufen
- Tischplatten
- Werkbänke
Beschreibung in 3 Worten:
- stabil
- verzugsarm
- hart
Pappelsperrholz
Beschreibung:
Pappelsperrholz ist aus mindestens 3 Lagen.
Die Lagen sind immer um 90 Grad zueinander gedreht um das Quell- und Schwindverhalten bestmöglich zu reduzieren und eine hohe Formstabilität zu gewähren.
Die äußersten Lagen haben immer die gleiche Maserungsrichtung. Die Platten sind aus sehr weichem und leichtem Pappelholz.
Holzarten:
- Pappel
Verwendung:
- Bastelarbeiten
- Rolladenkastendeckel
Beschreibung in 3 Worten:
- leicht
- dünn
- weich
Tischlerplatte
Beschreibung:
Hierbei handelt es sich um Stabsperrholz.
Die Platten bestehen aus drei Schichten. Die mittlere Lage aus Stäbchen.
Die Maserungsrichtungen der Schichten sind immer um 90 Grad zueinander gedreht, um eine hohe Festigkeit zu erzielen.
Holzarten:
- Fichte
- Espe
- Birke
Verwendung:
- Automobilausbau
- Möbelbau
Beschreibung in 3 Worten:
- leicht
- preiswert
- stabil
Lightwood
Beschreibung:
Hierbei handelt es sich um Stabsperrholz. Die Platten bestehen aus drei Schichten. Die mittlere Lage aus Balsa-Stäbchen. Dadurch wird die Platte besonders leicht. Die Maserungsrichtungen der Schichten sind immer um 90 Grad zueinander gedreht, um eine hohe Festigkeit zu erzielen.
Holzarten:
- Gabun
- Balsa
Verwendung:
- Automobilausbau
- Kulissenbau
- Fahrzeuginnenausbau
Beschreibung in 3 Worten:
- leicht
- stabil
- großformatig
Phenolsperrholz
Beschreibung:
Phenolsperrholzplatten sind aus mindestens 3 Lagen. Die Lagen sind immer um 90 Grad zueinander gedreht um das Quell- und Schwindverhalten bestmöglich zu reduzieren und eine hohe Festigkeit zu gewähren.
Die Platten sind wasserfest verleimt und für den Außeneinsatz geeignet.
Die dünnen Platten haben zwei glatte Oberflächen, die dickeren eine glatte und eine mit Siebdruck Muster.
Holzarten:
- Birke
Verwendung:
- Anhängerplatten
- Platten im Außenbereich
- Platten im Wasserkontakt
- Abdeckungen
- Flightcases
- Transporterboden
Beschreibung in 3 Worten:
- dunkel
- wetterfest
- hohe Festigkeit
Seekiefer
Beschreibung:
Industriesperrholzplatten sind aus mehreren Furnierlagen. Die Lagen sind immer um 90 Grad zueinander gedreht um das Quell- und Schwindverhalten bestmöglich zu reduzieren und eine hohe Formstabilität zu gewähren. Die äußersten Lagen haben immer die gleiche Maserungsrichtung. Die Seekiefer ist eine rein technische Platte und optisch sehr rustikal. Auf Anfrage erhält man diese auch mit hochwertigen Furnieren.
Holzarten:
- Elliotis Pine
Verwendung:
- Alle Anwendungen bei der Sichtqualität keine Rolle spielt
- Transportkistenbau
Beschreibung in 3 Worten:
- preiswert
- wetterfest
- robust
Dekorspanplatte
Beschreibung:
Spanplatten werden in drei oder fünf Schichten verleimt. Diese sind im 90 Grad Winkel zueinander ausgerichtet um einen anisotropen Plattenwerkstoff zu erzeugen. Die äußeren Schichten sind dabei immer feinfaseriger als die mittleren Schichten.
Dekorspanplatten werden anschließend mit einem Dekor beschichtet und so optisch aufgewertet.
Hier ist von Unifarben über Beton- und Holzimitaten alles zu finden.
Holzarten:
- Bestehend aus Sägewerksnebenprodukten
- Oberflächen
- Holzimitate
- Steinimitate
- Betonimitate
- Unifarben
Verwendung:
- Möbelbau
- Verkleidung
- Dekoration
Beschreibung in 3 Worten:
- pflegeleicht
- vielfältig
- dekorativ
Spanplatte
Beschreibung:
Spanplatten werden in drei oder fünf Schichten verleimt.
Diese sind im 90 Grad Winkel zueinander ausgerichtet um einen anisotropen Plattenwerkstoff zu erzeugen.
Die äußeren Schichten sind dabei immer feinfaseriger als die mittleren Schichten.
Holzarten:
- Bestehend aus Sägewerksnebenprodukten
Verwendung:
- Rohbau
- Ausbau
- Möbelbau
Beschreibung in 3 Worten:
- preiswert
- großformatig
- schwer
OSB
Beschreibung:
OSB Platten werden au groben Spänen in drei Schichten verleimt.
Diese sind im 90 Grad Winkel zueinander ausgerichtet um einen anisotropen Plattenwerkstoff zu erzeugen.
Holzarten:
- Bestehend aus Sägewerksnebenprodukten
Verwendung:
- aussteifende und tragende Plattenbekleidung im Holzhausbau
- Verpackung
- Temporäre Bauten
- Möbelbau
- Innenausbau
- Fußboden
Beschreibung in 3 Worten:
- funktionell
- wasserbeständig
- grobfaserig
MDF
Beschreibung:
MDF-Platten werden aus Holzfasern gepresst.
Die Oberflächen der dünnen Platten sind beidseitig glatt.
Die MDF-Platten sind besonders geeignet um lackiert, foliert und furniert zu werden.
Holzarten:
- Bestehend aus Sägewerksnebenprodukten
Verwendung:
- Möbelbau
- Innenausbau
- Verpackung
- Plakatwände und -tafeln
Beschreibung in 3 Worten:
- schwer
- homogen
- glatt