Sib. Lärche
Terrassendiele Sib. Lärche u/s-nachsortiert
Merkmale der Sichtseite:
Äste:
zulässig:
schwarze Punktäste bis 5mm; gesunde, festverwachsene Äste unbegrenzt; teilweise verwachsene Äste, Flügeläste, rindenummantelte Äste, wenn nicht ausfallgefährdet; Kantenbeschädigungen bis zu einem Ø von 15% der Dielenbreite, sofern Deckung vorhanden, wenn nicht gelten die Kriterien für Durchfalläste
nicht zulässig:
Durchfalläste, Astlöcher, Fauläste
Ausgeschlagene Stelle:
zulässig:
bei 50% der Astfläche: auf der Fläche bis zu einem Ø von 30% der Dielenbreite
Druckholz:
zulässig
Verformung:
zulässig:
Dielen mit Krümmung sofern eine fachgerechte Verlegung gewährleistet ist
Harzgallen:
zulässig:
bis 50mm2 unbegrenzt; bis 120mm2 3 pro 1,5m; bis 500mm2 1 pro Diele; nicht zulässig:
> 500mm2
Risse:
zulässig:
Haarrisse unbegrenzt; nicht durchgehende Risse bis 1/3 der Dielenlänge vereinzelt; durchgehende Risse max. 2-fache Dielenbreite; Endrisse bis 2-fache Dielenbreite;
Markröhre:
zulässig
Pilzbefall:
nicht zulässig
Insektenfraßstellen:
nicht zulässig
Rindeneinwuchs:
zulässig:
wenn geschlossen
Stapelmarkierungen:
nicht zulässig
Alle genannten Anforderungen beziehen sich auf die Sichtseite der Diele im Auslieferungszustand. Um unvermeidbare Sortierungstoleranzen und auch -fehler zu erlauben, dürfen 5% der Dielen in einem Los abweichende Merkmale aufweisen. Alle zusätzlichen Dielen die andere Merkmale aufweisen sind zulässig, solange das Gesamtbild dadurch nicht beeinträchtigt wird.
Nicht sichtbare Seiten der Diele (Unterseite und untenliegende Kanten):
Alle Merkmale ohne Einschränkung hinsichtlich Größe und Menge zulässig, solange diese nicht die Haltbarkeit der Diele beeinträchtigen.
Douglasie
Terrassendiele Douglasie I/III-nachsortiert
Merkmale der Sichtseite:
Äste:
zulässig:
festverwachsene schwarze Punktäste und gesunde Äste unbegrenzt; Flügeläste, rindenummantelte Äste, wenn nicht ausfallgefährdet; Kantenbeschädigungen bis zu einem Ø von 15% der Dielenbreite, sofern Deckung vorhanden, wenn nicht gelten die Kriterien für Durchfalläste
nicht zulässig:
Durchfalläste, Astlöcher, Fauläste
Ausgeschlagene Stelle:
zulässig:
bei 50% der Astfläche: auf der Fläche bis zu einem Ø von 30% der Dielenbreite
Druckholz:
zulässig
Verformung:
zulässig:
Dielen mit Krümmung sofern eine fachgerechte Verlegung gewährleistet ist
Harzgallen:
zulässig, jedoch sehr selten
Risse:
zulässig:
Haarrisse unbegrenzt; Endrisse bis 1-fache Dielenbreite;
nicht zulässig:
durchgehende Risse
Markröhre:
zulässig
Pilzbefall:
nicht zulässig
Insektenfraßstellen:
nicht zulässig
Rindeneinwuchs:
zulässig:
wenn geschlossen
Stapelmarkierungen:
nicht zulässig
Alle genannten Anforderungen beziehen sich auf die Sichtseite der Diele im Auslieferungszustand. Um unvermeidbare Sortierungstoleranzen und auch -fehler zu erlauben, dürfen 5% der Dielen in einem Los abweichende Merkmale aufweisen. Alle zusätzlichen Dielen die andere Merkmale aufweisen sind zulässig, solange das Gesamtbild dadurch nicht beeinträchtigt wird.
Nicht sichtbare Seiten der Diele (Unterseite und untenliegende Kanten):
Alle Merkmale ohne Einschränkung hinsichtlich Größe und Menge zulässig, solange diese nicht die Haltbarkeit der Diele beeinträchtigen.
Eiche
Terrassendiele Eiche
Merkmale der Sichtseite:
Gesunder Splint:
gelegentlich zulässig, jedoch bis max. 1/3 der Dielenbreite
Gesunder Kern:
zulässig
Äste:
zulässig:
ohne Begrenzung der Größe und Anzahl; Durchfalläste unzulässig; Astausbrüche auch größeren Umfangs zulässig;
ausgebrochene Kantenäste nur gelegentlich zulässig;
Risse
zulässig
Rindeneinwuchs:
unzulässig
Faserneigung:
uneingeschränkt zulässig
Krümmung:
max. 1% Längskrümmung zulässig
Stapellattenmarkierungen:
mind. 97% der Dielen müssen frei von Stapellattenmarkierungen sein
Farbunterschiede:
uneingeschränkt zulässig
Markstrahl:
zulässig
Schädlingsbefall:
max. 10% der Dielen dürfen Pinholes bzw. Fraßgänge aufweisen
Drehwuchs:
zulässig
Alle genannten Anforderungen beziehen sich auf die Sichtseite der Diele im Auslieferungszustand. Um unvermeidbare Sortierungstoleranzen und auch -fehler zu erlauben, dürfen 5% der Dielen in einem Los abweichende Merkmale aufweisen. Alle zusätzlichen Dielen die andere Merkmale aufweisen sind zulässig, solange das Gesamtbild dadurch nicht beeinträchtigt wird.
Nicht sichtbare Seiten der Diele (Unterseite und untenliegende Kanten):
Alle Merkmale ohne Einschränkung hinsichtlich Größe und Menge zulässig, solange diese nicht die Haltbarkeit der Diele beeinträchtigen.
Bangkirai (Prime)
Terrassendiele Bangkirai
Merkmale der Sichtseite:
Gesunder Splint:
unzulässig
Äste:
im Prinzip astrein, vereinzelte kleinere fest verwachsene Äste bis 3cm zulässig
Risse
Risse innerhalb der Diele:
mind. 90% der Dielen müssen rissfrei sein; max. 10% der Dielen dürfen vereinzelte Risse bis max. 0,2m aufweisen;
Kopfrisse:
bis max. 5cm Länge zulässig
Rindeneinwuchs:
unzulässig
Faserneigung:
uneingeschränkt zulässig; schlichtes bis dekoratives Holzbild mit holzarttypischen Harzkanälen
Krümmung:
max. 1% Längskrümmung zulässig
Stapellattenmarkierungen:
mind. 97% der Dielen müssen frei von Stapellattenmarkierungen sein
Farbunterschiede:
harmonisches Farbbild
Bangkirai bekommt seine natürliche Farbe erst einige Zeit nach der Verlegung durch den Einfluss von UV- Strahlung (Sonnenlicht) und Sauerstoff. Dieser Vorgang kann einige Wochen in Anspruch nehmen. Im Auslieferungszustand können gelegentlich auch stärkere Farbunterschiede vorhanden sein, die sich aber durch diesen zuvor beschriebenen Prozess nach einiger Zeit weitestgehend ausgleichen
Mineralische Einschlüsse:
unzutreffend
Schädlingsbefall:
min. 95% der Dielen müssen frei von Pinholes bzw. Fraßgängen sein
Drehwuchs:
zulässig
Alle genannten Anforderungen beziehen sich auf die Sichtseite der Diele im Auslieferungszustand. Um unvermeidbare Sortierungstoleranzen und auch -fehler zu erlauben, dürfen 5% der Dielen in einem Los abweichende Merkmale aufweisen. Alle zusätzlichen Dielen die andere Merkmale aufweisen sind zulässig, solange das Gesamtbild dadurch nicht beeinträchtigt wird.
Nicht sichtbare Seiten der Diele (Unterseite und untenliegende Kanten):
Alle Merkmale ohne Einschränkung hinsichtlich Größe und Menge zulässig, solange diese nicht die Haltbarkeit der Diele beeinträchtigen.
Garapa (Prime)
Terrassendiele Garapa
Merkmale der Sichtseite:
Gesunder Splint:
unzulässig
Äste:
im Prinzip astrein, vereinzelte kleinere fest verwachsene Äste bis 3cm zulässig
Risse
Risse innerhalb der Diele:
mind. 90% der Dielen müssen rissfrei sein; max. 10% der Dielen dürfen vereinzelte Risse bis max. 0,2m aufweisen;
Kopfrisse:
bis max. 5cm Länge zulässig
Rindeneinwuchs:
unzulässig
Faserneigung:
uneingeschränkt zulässig; meist schlichtes Holzbild mit durch Wechseldrehwuchs bedingten Glanzstreifen
Krümmung:
max. 1% Längskrümmung zulässig
Stapellattenmarkierungen:
mind. 97% der Dielen müssen frei von Stapellattenmarkierungen sein
Farbunterschiede:
harmonisches Farbbild
Garapa bekommt seine natürliche Farbe erst einige Zeit nach der Verlegung durch den Einfluss von UV- Strahlung (Sonnenlicht) und Sauerstoff. Dieser Vorgang kann einige Wochen in Anspruch nehmen. Im Auslieferungszustand können gelegentlich auch stärkere Farbunterschiede vorhanden sein, die sich aber durch diesen zuvor beschriebenen Prozess nach einiger Zeit weitestgehend ausgleichen.
Mineralische Einschlüsse:
unzutreffend
Schädlingsbefall:
min. 95% der Dielen müssen frei von Pinholes bzw. Fraßgängen sein
Drehwuchs:
zulässig
Alle genannten Anforderungen beziehen sich auf die Sichtseite der Diele im Auslieferungszustand. Um unvermeidbare Sortierungstoleranzen und auch -fehler zu erlauben, dürfen 5% der Dielen in einem Los abweichende Merkmale aufweisen. Alle zusätzlichen Dielen die andere Merkmale aufweisen sind zulässig, solange das Gesamtbild dadurch nicht beeinträchtigt wird.
Nicht sichtbare Seiten der Diele (Unterseite und untenliegende Kanten):
Alle Merkmale ohne Einschränkung hinsichtlich Größe und Menge zulässig, solange diese nicht die Haltbarkeit der Diele beeinträchtigen.
Ipe (Prime)
Terrassendiele Ipe
Merkmale der Sichtseite:
Gesunder Splint:
unzulässig
Äste:
im Prinzip astrein, vereinzelte kleinere fest verwachsene Äste bis 3cm zulässig
Risse
Risse innerhalb der Diele:
mind. 90% der Dielen müssen rissfrei sein; max. 10% der Dielen dürfen vereinzelte Risse bis max. 0,2m aufweisen;
Kopfrisse:
bis max. 5cm Länge zulässig
Rindeneinwuchs:
unzulässig
Faserneigung:
uneingeschränkt zulässig; meist schlichtes Holzbild mit durch Wechseldrehwuchs bedingten Glanzstreifen
Krümmung:
max. 1% Längskrümmung zulässig
Stapellattenmarkierungen:
mind. 97% der Dielen müssen frei von Stapellattenmarkierungen sein
Farbunterschiede:
harmonisches Farbbild
Ipe bekommt seine natürliche Farbe erst einige Zeit nach der Verlegung durch den Einfluss von UV-Strahlung (Sonnenlicht) und Sauerstoff. Dieser Vorgang kann einige Wochen in Anspruch nehmen. Im Auslieferungszustand können gelegentlich auch stärkere Farbunterschiede vorhanden sein, die sich aber durch diesen zuvor beschriebenen Prozess nach einiger Zeit weitestgehend ausgleichen.
Mineralische Einschlüsse:
holztypisch und zulässig
Schädlingsbefall:
min. 95% der Dielen müssen frei von Pinholes bzw. Fraßgängen sein
Drehwuchs:
zulässig
Alle genannten Anforderungen beziehen sich auf die Sichtseite der Diele im Auslieferungszustand. Um unvermeidbare Sortierungstoleranzen und auch -fehler zu erlauben, dürfen 5% der Dielen in einem Los abweichende Merkmale aufweisen. Alle zusätzlichen Dielen die andere Merkmale aufweisen sind zulässig, solange das Gesamtbild dadurch nicht beeinträchtigt wird.
Nicht sichtbare Seiten der Diele (Unterseite und untenliegende Kanten):
Alle Merkmale ohne Einschränkung hinsichtlich Größe und Menge zulässig, solange diese nicht die Haltbarkeit der Diele beeinträchtigen.
Cumaru (Prime)
Terrassendiele Cumaru
Merkmale der Sichtseite:
Gesunder Splint:
unzulässig
Äste:
im Prinzip astrein, vereinzelte kleinere fest verwachsene Äste bis 3cm zulässig
Risse
Risse innerhalb der Diele:
mind. 90% der Dielen müssen rissfrei sein; max. 10% der Dielen dürfen vereinzelte Risse bis max. 0,2m aufweisen;
Kopfrisse:
bis max. 5cm Länge zulässig
Rindeneinwuchs:
unzulässig
Faserneigung:
uneingeschränkt zulässig; meist schlichtes Holzbild mit durch Wechseldrehwuchs bedingten Glanzstreifen
Krümmung:
max. 1% Längskrümmung zulässig
Stapellattenmarkierungen:
mind. 97% der Dielen müssen frei von Stapellattenmarkierungen sein
Farbunterschiede:
harmonisches Farbbild mit den holzarttypischen Streifen
Cumaru bekommt seine natürliche Farbe erst einige Zeit nach der Verlegung durch den Einfluss von UV- Strahlung (Sonnenlicht) und Sauerstoff. Dieser Vorgang kann einige Wochen in Anspruch nehmen. Im Auslieferungszustand können gelegentlich auch stärkere Farbunterschiede vorhanden sein, die sich aber durch diesen zuvor beschriebenen Prozess nach einiger Zeit weitestgehend ausgleichen.
Mineralische Einschlüsse:
unzutreffend
Schädlingsbefall:
min. 95% der Dielen müssen frei von Pinholes bzw. Fraßgängen sein
Drehwuchs:
zulässig
Alle genannten Anforderungen beziehen sich auf die Sichtseite der Diele im Auslieferungszustand. Um unvermeidbare Sortierungstoleranzen und auch -fehler zu erlauben, dürfen 5% der Dielen in einem Los abweichende Merkmale aufweisen. Alle zusätzlichen Dielen die andere Merkmale aufweisen sind zulässig, solange das Gesamtbild dadurch nicht beeinträchtigt wird.
Nicht sichtbare Seiten der Diele (Unterseite und untenliegende Kanten):
Alle Merkmale ohne Einschränkung hinsichtlich Größe und Menge zulässig, solange diese nicht die Haltbarkeit der Diele beeinträchtigen.