Rauigkeit und Hobelschläge
Vor allem auf der Unterseite, aber auch auf der Oberseite, kann es zu rauen Stellen und sogenannten Hobelschlägen kommen. Trotz großer Sorgfalt bei der Herstellung kann dies nicht verhindert werden, besonders im Astbereich oder entgegen der Holzfasern. Hier kann es zu rauen Stellen und Faserausrissen kommen. Ebenso können Ausfransungen an den Enden auftreten, diese lassen sich leicht entfernen.
Inhaltsstoffe
Bei harzigen Hölzern wie Lärche, Kiefer und Douglasie kann vermehrt Harz austreten. (Dieser kann mit Harz-Entferner entfernt werden.)
Bei imprägnierten Hölzern kommt es vor, dass Imprägniersalze auf der Oberfläche auftreten.
Bei Überseehölzern können in der ersten Zeit farbige Inhaltsstoffe auswaschen. Umliegende Bauteile müssen konstruktiv vor der Verschmutzung durch die Inhaltsstoffe geschützt werden.
Die Dauer des Austritts von Inhaltsstoffen ist abhängig vom Holz und der Bewitterung.
Äste und Maserung
Je nach Holzart, Herkunft und Umwelteinflüssen kann die Anzahl und Größe der Äste variieren. Gesunde Äste geben Holz seine einzigartige Optik. Sie sind kein Mangel sondern in Ihrer Anzahl und Größe eines der Sortierungskriterien. Vereinzelte ausgeschlagene Kantenäste auf der Rückseite und Ausrisse im Astbereich lassen sich nicht immer vermeiden und haben keinen Einfluss auf die Haltbarkeit.
Farbunterschiede
Je nach Holzart weisen die Profile ein natürliches Farbspiel auf. (Jeder Baum wächst ein bisschen anders!) Ipe und Tali sind besonders bekannt für ihr großes Farbspiel. Diese unterschiedlichen Farben sorgen zudem für eine lebendige Optik und unterstreicht die Natürlichkeit des Produktes. Das natürliche Farbspiel von Holz ist kein Sortierkriterium.
Rissbildung
Die natürliche Witterung: Sonne, Feuchtigkeit und UV-Strahlung wirken sich je nach Holzart unterschiedlich auf das Holz aus. So können sich Risse bilden. Diese haben aber keinen Einfluss auf die Haltbarkeit.
Rissbildung ist eine natürliche Eigenschaft des Holzes und kein Anlass für Beanstandungen. Bei technisch getrocknetem Holz, sind die ersten Spannungen aus dem Holz genommen worden -> die Neigung zum Reißen wurde so verringert.
Quellen und Schwinden
Holz, als natürlicher Werkstoff, arbeitet. Abhängig von der Umgebungsfeuchtigkeit kann es zum Quellen und Schwinden von bis zu 10% kommen. Diese Differenzen sollten bei der Planung berücksichtigt werden. Gerade bei der Wahl des Befestigungssystems sollte die Eignung geprüft werden.
Verzug
Bei natürlich gewachsenen Werkstoffen kann es zu Verzug kommen. Der richtige Abstand wirkt diesem Verzug entgegen. Bereits verzogene Terrassendielen können beim Zuschneiden gesund gekappt werden. Nicht jedes Brett kann in der ganzen Länge verzugsfrei sein. Bei der Verlegung hilft hier die Verlegehilfe Multi Mount (Bei uns im Verleih)
Wechseldrehwuchs
Wechseldrehwuchs ist bei den Tropenhölzern eine vorkommende Struktur. Hierbei kann es zu einem stärkeren Verzug und einer teilweise raueren Oberfläche kommen. Deshalb eignen sich Holzarten mit starkem Drehwuchs nicht für unsichtbare Befestigungssysteme.
Thermoholz
Durch die thermische Behandlung des Holzes verliert dieses seine Elastizität und kann spröde werden. Risse und Sprödigkeit lassen sich bei thermisch behandelter Ware nicht vermeiden. Risse können so auch erst nach der Montage auftreten.
Gerbsäure
Stark gerbsäurehaltige Häuser (z.B. Garapa und Eiche) reagieren bei Kontakt mit Eisenoxid (auch kleinste Partikel, welche z.B. in Dünger vorkommen). Das Holz verfärbt sich dabei stellenweise schwarz. Die Verfärbungen sollten schnellstmöglich mit dem Osmo Holz-Entgrauer-Gel entfernt werden.
Maße
Die angegebenen Profil- und Brettmaße sind Berechnungsmaß, die im Terrassenbereich in der Länge bis zu 5cm und in der Breite bis zu 1cm vom tatsächlichen Maß abweichen können. Dies ist einschlagbedingt und dem Quellen und Schwinden des Holzes geschuldet.
Holz Widmann GmbH
Geschäftsführer
Hubert Widmann
HRB 112432 Amtsgericht München
UST ID DE180813182
KONTAKT
Bahnhofstraße 20
82140 Olching
Telefon: 08142 489048
Fax: 08142 40707
E-Mail: info@holzwidmann.de
Öffnungszeiten
Do - Fr:
08:00 - 12:00 + 13:00 - 18:00
Sa:
08:00 - 12:00
